Lexikon-Einträge sind ein effektives Marketing-Instrument für Onlineshops
Im Zusammenhang mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist „Content king“. Denn qualitativ hochwertiger Content bietet potenziellen Käufern einen Mehrwert. Ein Lexikon ist hier ein erfolgsversprechendes Format. Mithilfe von Lexikoneinträgen sorgst Du für ein gewinnbringendes SEO, indem Du konkrete Begriffe (Keywords), nach denen Deine Kunden suchen, abdeckst.
Durch die Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen kommen mehr Besucher in Deinen Shop. Nutzt Du den Traffic gut, hältst Du die User länger in Deinem Onlineshop, erhältst mehr Anfragen und generierst mehr Verkäufe.
Mehr Sichtbarkeit durch Lexikon-Einträge
Mit einem Lexikon in Deinem Onlineshop setzt Du auf eine informationelle Strategie, bei der Du relevante Keywords mittels einzelner Einträge auf individuellen CMS-Seiten abgreifst. Da die Inhalte unter automatisch erstellten URLs sehr gut strukturiert, klar voneinander abgegrenzt und untereinander verlinkt sind, bedient das „Lexikon“-Plugin mehrere wichtige Rankingfaktoren.
Ist Dein „Lexikon“-Plugin aktiviert und sind die ersten Einträge hinterlegt, listet Dein Lexikon alphabetisch sortierte Fachbegriffe, die erläutert werden.
Mit relevantem Content bringst Du mehr Traffic in Deinen Onlineshop
Ein Lexikon holt Deine potenziellen Kunden zu Beginn ihrer „Kundenreise“ ab: Genau dann, wenn sie spezifische Fragen haben oder Begriffe verstehen wollen. Gibt der Suchende seine Frage in die Suchmaschine ein, wird ihm bestenfalls Dein Eintrag angezeigt und er landet in Deinem Shop. So sorgt Dein entsprechender Lexikon-Eintrag für SEO-Traffic.
Anfänglich mag die Suchintention der User rein informationsgetrieben sein. Ist der Wunsch jedoch einmal aktiviert, wollen sie mehr. Ziel ist demnach ein passendes, attraktives Lead-Format über generische Begriffe und Definitionen. Neben dem Bedienen von Keywords für die Suchmaschinen kannst Du in Deinem Lexikon komplexe, erklärungsintensive Produkte und Themen rund um Dein Produktsortiment umfassend beschreiben und Deinen Kunden eine außergewöhnliche Serviceleistung geben. Somit steigern die einzelnen Informationsseiten Deines Lexikons die Online-Sichtbarkeit Deines Shops und sind ein sehr effizienter SEO-Traffic-Bringer.
Nachhaltiges Content Marketing mithilfe des „Lexikon“-Plugins
Bisher musstest Du Informationen zu Deiner Produktpalette auf den Kategorieseiten Deines Onlineshops bündeln und Dich daher für die Optimierung der Seiten auf einzelne Keywords entscheiden. Dabei gehen potenzielle Keywords verloren und Du konntest nicht alle Kundenfragen umfassend beantworten. Im schlechtesten Fall sucht sich der Fragende auf einer anderen Seite die Informationen und kauft auch dort das entsprechende Produkt.
Damit Du Deine Kunden bereits am Anfang Ihrer Kaufentscheidung, bei der Informationssuche, erreichst und alle Fragen umfassend beantworten kannst, haben wir das Plugin „Lexikon“ exklusiv für das Shopsystem JTL-Shop entwickelt.
Individuelle Gestaltung & Anpassungen
Je nachdem, welche Sprachen Du in Deinem JTL-Shop aktiviert hast, kannst Du die Kategorisierung mehrsprachig einstellen sowie individuell anpassen. Dadurch bietest Du für alle potenzielle Kunden eine ideale Usability. Im Shop-Backend konfigurierst Du das Plugin und wählst zwischen hellem oder dunklem Design. So kannst Du das „Lexikon“-Plugin auch im Darkmode nutzen.
Im Reiter Konfiguration passt Du Dein Plugin an. Hier:
- Aktivierst oder deaktivierst Du die Anzeige des Plugins für das Shop-Frontend.
- Legst Du fest, ob die entsprechende Lexikon-Eintragsseite nach Erstellung oder Bearbeitung in einem neuen Tab geöffnet wird.
- Bestimmst Du die Anzahl der angezeigten Einträge je Zeichen in der Backend-Paginierung. Hierüber regelst Du, wie viele Einträge auf einer Seite der Paginierung angezeigt werden.
- Beschließt Du, wie viele Einträge je Zeichen auf einer Paginierungsseite im Frontend angezeigt werden. Entscheidest dabei ob die Paginierung oberhalb, unterhalb oder ober- und unterhalb der Einträge angezeigt wird. Außerdem hast Du die Wahl, ob die Paginierung auch angezeigt werden soll, wenn es nur eine Seite in der Trefferliste gibt.
- Hast Du die Möglichkeit, Dein eigenes CSS direkt im Plugin zu schreiben.
- Kannst Du festlegen, welche Zeichen, in welcher Sprache und in welcher Reihenfolge angezeigt werden. Dadurch werden z. B. keine Umlaute im Englischen anzeigt.
Folgende Systemvoraussetzungen gelten für die Nutzung des „Lexikon“-Plugins:
- JTL-Shop 5.0.1
- Ab PHP 7.3 und 7.4 getestet
- IonCube
- Template NOVA
Mit nur vier einfachen Schritten installierst Du das „Lexikon“-Plugin. Unser Support steht Dir hierbei auch gerne zur Seite.
Durchschnittliche Artikelbewertung
Dokumentation für das Plugin herunterladen:
Plugin für deine Version herunterladen:
Unsicher, welche Version installiert werden muss? Hier Plugin für Shop4 bzw. für Shop5 herunterladen: Einfach im Shop-Backend installieren und in den Einstellungen die installierten Versionen von PHP/Ioncube Loader auslesen!
Changelog
Update
veröffentlicht am 22.09.2021 6:17 Uhr
- Änderungen für Shop5.1.x
- Korrektur der Ermittlung der Stelle für Beitragsteaser ansonsten kommt es zu Umlautfehlern, wenn der Umlaut genau an der zu trennenden Stelle liegt
Release
veröffentlicht am 22.09.2021 5:50 Uhr
- initiale Veröffentlichung